Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster'
Vgl. Manfred Weitlauf, in: 2VL 2 (1980), Sp. 303-306.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Aarau, Kantonsbibl., MsBN 12
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 31
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 179
- ■ London, British Libr., MS Add. 11430
- ■ Mödingen, Kloster Maria Medingen, A/ME 1
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 480
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Nicht berücksichtigt sind in der Zusammenstellung die Abschriften der Medinger Handschrift aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Ausgabe
(Hinweis)
- Philipp Strauch, Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik, Freiburg i.Br./Tübingen 1882, S. 161–166. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Anima Christi', dt. | Antiphon | 'Christus als Koch' | Ebner, Margareta: 'Offenbarungen' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | 'Von der geistlichen Spinnerin' | Geistliches Lied | Heinrich von Nördlingen: Briefe | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Kalender | 'Liebesbrief', dt.-lat. | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Passionsbetrachtung | Predigt(en) | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | Seelengebete zu 34 Miserere | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | Tegernseer Anonymus: Hoheliedpredigten
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster'" befindet sich auch lateinischer Text.