Mönch von Salzburg: Planetenkinderverse
Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 6 (1987), Sp. 658-670 + 2VL 11 (2004), Sp. 1012.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 81
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. astron. 1
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14622
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 43
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4119
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Norbert Richard Wolf, Oswald von Wolkenstein und der "Mönch von Salzburg". Überprüfung einer These, in: Oswald von Wolkenstein. Beiträge der philologisch-musikwissenschaftlichen Tagung in Neustift bei Brixen 1973, hg. von Egon Kühebacher (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 1), Innsbruck 1974, S. 389-407, S. 406f.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria | Andree, Hans: Pestregimen | 'Bartholomäus' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Cisioianus' | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 'Goldenes Ave Maria' I.3: Prosagebet Gegruest seyst dus, aller heyligiste Maria, ein mutter gotts, ein kunigin der hymmel, ein porten des paradeyß | Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung | 'Herzklosterallegorie' / Lied vom 'Seelenklösterlein' | 'Von dem jungesten tage' | Kalender | Der Kanzler: Lyrik | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Lieder | 'Martinslieder' | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 'Planetenbuch' | Regenbogen: Sangspruchdichtung | Rezept(e) | Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | Segen / Beschwörungsformeln | Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' | Suchenwirt, Peter: Gedichte | Vaterunserauslegung | 'Wiener Dialogverse über Tod, Gericht und Jenseits'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Mönch von Salzburg: Planetenkinderverse" befindet sich auch lateinischer Text.