Johannes von Gmunden: Kalender mit Aderlaßregeln
Vgl. Menso Folkerts, in: 2VL 4 (1983), Sp. 630f. + 2VL 11 (2004), Sp. 772.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.4° 6
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1714
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 710
- ■ Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 325
- ■ London, University College, MS Germ. 2
- ■ Privatbesitz, Auktionshaus Christie's, London, Nr. 2011/24
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 13 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | 'Antichrist-Bildertext' | 'Buch von den vier Angeltugenden' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Fürstenspiegel Wye ein werltleich fürst' | 'Konstanzer Weltchronik' | Messerklärung | Monatsregeln | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Temperamentenlehre | 'Der Tugend Regel' | Wetterregeln