'Vaterunserauslegung Ciprianus spricht'
Vgl. Bernd Adam, in: 2VL 10 (1999), Sp. 170-182, hier Sp. 176f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1597.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 33
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 966
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2795 (früher L germ. 662.4°)
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 173
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 127
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Auguste Jundt, Histoire du panthéisme populaire au Moyen Age et au seizième siècle, Paris 1875 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1964), S. 231-235 (nach Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2795 (früher L germ. 662.4°)). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Von dem adel der sêle' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Zehn Lehren Bertholds für eine geistliche Schwester' | 'Büchlein vom schauenden und vom wirkenden Leben' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Evangelienauslegungen | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' | (Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat II' | 'Eine gute Klosterlehre' | 'Herzklosterallegorie' | 'Lucidarius' | Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | Meister des Lehrgesprächs: 'Gratia-Dei-Traktat' | 'St. Galler Weihnachtsspiel' | 'Sprüche der zwölf Meister' | 'Von dem überschalle' | 'Von der Wirkung der Seele' | Die Wunder der hl. drei Könige | 'Die zwölf guten Menschen und der Jüngling'