'Zehn Staffeln der Geduld'
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 4
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 71 (früher Ms. N.R. 1510)
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 4
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Beichtformel | 'Cisioianus' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | 'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | Gebet(e) | Glaubensbekenntnisse | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Marienleben | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | 'Predigt vom ehelichen Leben' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 'Stimulus amoris', dt. | 'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 'Vitaspatrum', dt. | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung | 'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 'Zehn Gebote'-Erklärung
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Zehn Staffeln der Geduld'" befindet sich auch lateinischer Text.