Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt.
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 789-793 + 2VL 11 (2004), Sp. 244, hier Bd. 1, Sp. 791 (Nr. 4).
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 148a
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1589
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. hass. 3
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 59
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Kurt Ruh zusammen mit Dagmar Ladisch-Grube und Josef Brecht, Franziskanisches Schrifttum im deutschen Mittelalter, Bd. II: Texte (MTU 86), München 1985, S. 261-282 (nach Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 148a).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 10 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' | Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' | 'Schwester Katrei' | 'Zehn Gebote'