'Auslegung des Magnificat'
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 169
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4373
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3008
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 23 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anno' (Prosalegenden) | 'Antonius der Große' (Prosalegenden) | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Barbara' (Prosalegenden) | Bonaventura: 'De triplici via', dt. | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistliche Wirtschaft' | 'Georg' (Prosalegenden) | 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 'Gregorius' (Prosalegenden) | Kalender | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Lehrsystem der deutschen Mystik' | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) | Predigt(en) | 'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 'Vom vierzehnfachen Tod Christi'