Handschriftenbeschreibung 10108
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4373 | Codex | 284 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = leer Bl. 1v = Inhaltsübersicht Bl. 2r-146v = 'Lehrsystem der deutschen Mystik' Bl. 147r-202r = Mystischer Traktat vom Altarsakrament Bl. 202r-226r = Bonaventura: 'De triplici via', dt. (schwäbische Übersetzung) Bl. 226r-227v = Hendrik Herp: 'Scala amoris novem distincta scalaribus', dt. [stark gekürzt] Bl. 255r-269v = 'Auslegung des Magnificat' Bl. 269v-278r = 'Geistliche Wirtschaft' Bl. 278v-284v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 207 x 155 mm | ||
| Schriftraum | 130-148 x 102-110 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 17-22 | ||
| Besonderheiten | von derselben Schreiberin auch (unsigniert) Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 20, Bl. 39r-62r und Cod. III.2.8°58 schrieb (Schneider S. 93) | ||
| Entstehungszeit | um 1500 (Schneider S. 93) | ||
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 94) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | Forschungsdokumentation der Staatsbibliothek München zu dieser Handschrift. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Eckhart Triebel |
|---|
| sw, Februar 2023 |

