Edmund von Canterbury: 'Psalterium BMV' (AH 35, Nr. 10), dt.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 B 11
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 276 (Kat.-Nr. 275)
- ■ Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 15
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 20
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter perg. 111
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Ave Maria'-Auslegung | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | Gregor der Große: Passionsgebet | Kalender | Mariengebet | Marienoffizium | 'Marienpsalter und Rosenkranz' | Psalter, lat.-dt. | Sequenz | 'Te deum', marianische Bearbeitungen
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Edmund von Canterbury: 'Psalterium BMV' (AH 35, Nr. 10), dt." befindet sich auch lateinischer Text.