'Barbara' (Verslegende III)
Vgl. Elisabeth Reuter, in: 2VL 1 (1978), Sp. 601-603 + 2VL 11 (2004), Sp. 214, hier Bd. 1, Sp. 603 (Nr. A.III)
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Konrad Kunze (Hg.), Die Elsässische 'Legenda aurea', Bd. II: Das Sondergut (Texte und Textgeschichte 10), Tübingen 1983, S. 94-102 (Nr. 16) (nach St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 592).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Chronik der Stadt Konstanz' | 'Elsässische Legenda aurea' | 'Florentius' (Prosalegenden) | Hartmann von Aue: 'Gregorius' | 'Heinrich II.' (Prosalegenden) | 'Kochrezepte der Konstanzer Hs. A I 1' | 'Marienleben der Konstanzer Hs. A I 1' | 'Meinrad' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Unser vrouwen klage' | Wetzel von Bernau: Margaretenlegende | 'Zehn Gebote'