'Katharina von Alexandrien' (Verslegende VI)
Vgl. Peter Assion, in: 2VL Bd. 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f., hier Bd. 4, Sp. 1060 (Nr. C.VI) + Bd. 11, Sp. 831.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 206 (rot) / 155 (schwarz) (früher H 17)
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.19
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b XII 3
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Leopold Zatočil, Die gereimte Katharinenlegende im Codex Nr. 206 der Stiftsbibliothek in Göttweig nebst einem Prager Fragment, in: Sborník Prací Filosofické Fakulty Brněnské University / Studia minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis, Ročník [Jg.] 21, Řada Literárněvědná (D) 19 (1972), S. 51-76. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Alexius' (Verslegende A) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Antiphon | 'Christophorus' (Verslegende A) | Ekbert von Schönau: 'Meditatio de humanitate Christi', dt. | 'Eustachius' (Prosalegenden) | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende VI) | 'Mariengrüße' | 'Regimen sanitatis' | Vaterunserauslegung
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Katharina von Alexandrien' (Verslegende VI)" befindet sich auch lateinischer Text.