'Margareta von Antiochien' (Verslegende VI)
Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1240-1247 + 2VL 11 (2004), Sp. 967.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1079
- ■ Lambach, Stiftsbibl., Cod. Chart. 340
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.19
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Karl Bartsch, Sante Margareten Marter, in: Germania 4 (1859), S. 440–471 (nach Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.19). [online]
- Joseph Maria Wagner, Sante Margareten Marter, in: Germania 6 (1861), S. 376-379 ( 9vv. nach Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.19 und Varianten von Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1079). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 20 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Alexius' (Verslegende A) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Antiphon | 'Barbara' (Verslegende II) | 'Christophorus' (Verslegende A) | 'Dorothea' (Verslegende V) | Ekbert von Schönau: 'Meditatio de humanitate Christi', dt. | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Eustachius' (Prosalegenden) | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende VI) | 'Leopold III. der Heilige, Markgraf von Österreich' | Litanei | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | Psalmenübersetzung | 'Quaestio über Anfechtungen des Teufels und Hilfen gegen diese', nach Heinrich von Langenstein, dt. | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 1: 'Büchlein von der edlen Kunst des Sterbens' | Suchenwirt, Peter: Gedichte