Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5176

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1079CodexI + 106 + I* Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-62; II: Bl. 63-106)

Inhalt 

I  
Bl. 1r-2v = leer 
Bl. 3r-14r = 'Leopold III. der Heilige, Markgraf von Österreich' (älteste erhaltene Lebensbeschreibung Leopolds in dt. Prosa) 
Bl. 14v = leer 
Bl. 15r-35v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 1: 'Büchlein von der edlen Kunst des Sterbens'    
Bl. 35v-38v = Predigtmärlein vom Papst und Kaplan    
Bl. 38v-55v = 'Quaestio über Anfechtungen des Teufels und Hilfen gegen diese', nach Heinrich von Langenstein, dt. (k1)   
Bl. 56r-62v = leer  
  
II    
Bl. 63r-71r = 'Margareta von Antiochien' (Verslegende VI), v. 61-618)     
Bl. 71v-80r = 'Barbara' (Verslegende II)     
Bl. 80v-96r = 'Dorothea' (Verslegende V)     
Bl. 96v-98v = 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) (Williams-Krapp, 1986, S. 407 [Nr. 7])     
Bl. 99r-106v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße220 x 150 mm
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt.
EntstehungszeitWasserzeichenbefund, vgl. manuscripta.at:
Teil 1 = Bl. 1-62: um 1438/39 (Die Jahreszahl 1416 auf Bl. 55v kann nicht die Datierung der Niederschrift sein [Hohmann, S. 148f.]; der Eintrag wird von Haidinger/Stieglecker [wzma] als Vorlagendatierung interpretiert).
Teil 2 = Bl. 63-106: um 1431

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Cerník, S. 9 [= Bl. 3r]
Literatur
  • Hartmann J. Zeibig, Die deutschen Handschriften der Stiftsbibliothek zu Klosterneuburg, in: Serapeum 11 (1850), S. 101-109, 123-125, hier S. 106 (Nr. 47 und 48). [online]
  • Julius Feifalik, Studien zur Geschichte der altböhmischen Literatur VII, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 36 , Wien 1861, S. 56-89, S. 77ff. mit Textausschnitt (Dorotheenlegende). [online]
  • Joseph Maria Wagner, Sante Margareten Marter, in: Germania 6 (1861), S. 376-379 (9 vv. und Varianten der Klosterneuburger Hs.). [online]
  • Joseph Maria Wagner, Mittheilungen aus und über Klosterneuburger Handschriften VIII-IX, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 9 (1862), Sp. 191-195, 232-234, hier Sp. 232-234 (Nr. IX). [online]
  • Vinzenz Oskar Ludwig (Hg.), Die heilige Dorothea in der mittelalterlichen Legende, erstmals aus der Klosterneuburger Handschrift Nr. 1079 veröffentlicht (Kleine historische Monographien 13b, 1. Reihe: Heiligenleben) Wien 1928, S. 1-51 (Abdruck und nhd. Übertragung der Dorothealegende).
  • Hermann Pfeiffer und Berthold Černík, Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca Canonicorum Regularium s. Augustini Claustroneoburgi asservantur, Bd. 3-6 [handschriftl.], [o.J., Anfang 20. Jh.], hier Bd. 6, S. 706-709. [online]
  • Berthold Černík, Das mittelalterliche Lebensbild des heiligen Leopold, in: St. Leopold. Festschrift des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg zur 800jährigen Gedenkfeier des Todes des Heiligen, hg. von Siegfried Wintermayr, Klosterneuburg 1936, S. 7-26 (mit Textabdruck [S. 18-23]).
  • Rainer Rudolf, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens (Forschungen zur Volkskunde 39), Köln/Graz 1957, S. 82 (Anm. 30).
  • Alphons Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 19), Graz/Köln 1963, S. 250.
  • Thomas Hohmann, Heinrichs von Langenstein 'Unterscheidung der Geister'. Lateinisch und deutsch. Texte und Untersuchungen zu Übersetzungsliteratur aus der Wiener Schule (MTU 63), München 1977, S. 148-151 (mit Edition in lat./dt. Synopse [S. 174-223]).
  • Elisabeth Reuter, 'Barbara', in: 2VL 1 (1978), Sp. 601-603 + 2VL 11 (2004), Sp. 214, hier Bd. 1, Sp. 603.
  • Werner Williams-Krapp, 'Dorothea', in: 2VL 2 (1980), Sp. 211-216 + 2VL 11 (2004), Sp. 380, hier Bd. 2, Sp. 214. [online]
  • Der Heilige Leopold, Landesfürst und Staatssymbol. Niederösterreichische Landesausstellung, Stift Klosterneuburg, 30. März - 3. November 1985 (Kataloge des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F. 155), Wien 1985, S. 220 (Nr. 168) [B. Paul].
  • Georg Wacha, 'Leopold III. der Heilige, Markgraf von Österreich', in: 2VL 5 (1985), Sp. 713-715, hier Sp. 713.
  • Werner Williams-Krapp, 'Margareta von Antiochien', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1239-1247 + 2VL 11 (2004), Sp. 967 + 2VL 11 (2004), S. XIV, hier Bd. 5, Sp. 1243. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 407.
  • Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439, II. Halbband: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich 2,2), Graz 2004, S. 322, 325 (mit Textprobe der Leopold-Vita).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Christine Glaßner (Wien) / Gisela Kornrumpf (München) / sw / cr, Oktober 2023