Predigtmärlein vom Papst und Kaplan
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. CPC 321
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 79
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 639
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 293
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1079
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 220 (584; L 3)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 770
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4285
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4358
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4637
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8118
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 4
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3026
- ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 47
Ausgabe
Siehe Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 99 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Antiphon |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augsburger Marienklage' |
'Augustinerregel' |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Barbara' (Verslegende II) |
Beichtspiegel |
Benediktinerregel-Auslegung |
Bibelübersetzung |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Bußpsalmen |
'Christus und die sieben Laden' |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' |
'Dorothea' (Verslegende V) |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Evangelienauslegungen |
Evangelistar |
'Frauenlobs Beichte' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Die goldenen Messen' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. |
'Himmelsbrief' |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
Der Junge Stolle |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Kalender |
Kapiteloffizium zur Prim, dt. |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Kreuztragende Minne' |
'Leopold III. der Heilige, Markgraf von Österreich' |
Litanei |
'Margareta von Antiochien' (Verslegende VI) |
Mariengebet |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Martin von Leibitz: 'Trialogus de gratitudine beneficiorum Dei', dt. |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
Der von Nagolten (Nagold?): Predigt |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Paradisus animae', dt. |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
'Quaestio über Anfechtungen des Teufels und Hilfen gegen diese', nach Heinrich von Langenstein, dt. |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
Seelengebete zu 34 Miserere |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Simon von Trient' / 'Hystorie von 1475' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 1: 'Büchlein von der edlen Kunst des Sterbens' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
Vaterunserauslegung |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Visiones Georgii', dt. |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung |
'Zehn Gebote' |
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) | ... Gebet(e) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Gebetbuch |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Mariengebet |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Vaterunserauslegung |
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Antiphon |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Augsburger Marienklage' |
'Augustinerregel' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Barbara' (Verslegende II) |
Beichtspiegel |
Benediktinerregel-Auslegung |
Bibelübersetzung |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Bußpsalmen |
'Christus und die sieben Laden' |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' |
'Dorothea' (Verslegende V) |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Evangelienauslegungen |
Evangelistar |
'Frauenlobs Beichte' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Die goldenen Messen' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. |
'Himmelsbrief' |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
Der Junge Stolle |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Kalender |
Kapiteloffizium zur Prim, dt. |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Kreuztragende Minne' |
'Leopold III. der Heilige, Markgraf von Österreich' |
Litanei |
'Margareta von Antiochien' (Verslegende VI) |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Martin von Leibitz: 'Trialogus de gratitudine beneficiorum Dei', dt. |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
Muskatblut: Lieder |
Der von Nagolten (Nagold?): Predigt |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Paradisus animae', dt. |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' |
'Quaestio über Anfechtungen des Teufels und Hilfen gegen diese', nach Heinrich von Langenstein, dt. |
'Ritterschaft Jesu Christi' |
Seelengebete zu 34 Miserere |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Simon von Trient' / 'Hystorie von 1475' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 1: 'Büchlein von der edlen Kunst des Sterbens' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Visiones Georgii', dt. |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung |
'Zehn Gebote' |
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) | ... In mindestens 3 Handschriften des Werks "Predigtmärlein vom Papst und Kaplan" befindet sich auch lateinischer Text.