'Abendvesper'
Vgl. Kurt Illing, in: 2VL 1 (1978), Sp. 9 + 2VL 11 (2004), Sp. 2.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Bibl. des Histor. Vereins in der Staatsbibl., H. V. Msc. 569 (Nr. 1789)
- ■ Frankfurt a. M., Stadtarchiv, Familienarchiv Fichard Nr. 165 Ms. 69
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5919
- ■ Rostock, Universitätsbibl., Mss. philol. 100/2
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
- Johann Carl von Fichard, Altdeutsche Lieder und Gedichte aus der ersten Hälfte des XVten Jahrhunderts, in: Frankfurtisches Archiv für ältere deutsche Litteratur und Geschichte 3 (1815), S. 196-323, hier S. 203f. (nach Frankfurt a. M., Stadtarchiv, Familienarchiv Fichard Nr. 165 Ms. 69). [online]
- Adelbert von Keller (Hg.), Erzählungen aus altdeutschen Handschriften (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 35), Stuttgart 1855, S. 390-392 (nach München, Staatsbibl., Cgm 5919). [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 70 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Die acht Farben' | 'Autoritäten' (gereimt) | 'Die beiden Schwestern' | 'Der bösen Klaffer Trügen' | 'Burgundische Legende' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Cisioianus' | Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | Engelmar, Johannes: 'Red vom concili zu Costnitz' | 'Der falschen Klaffer List' | 'Frau Minne warnt vor Hochmut' | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund | 'Gold und Zers' | 'Der Graf von Rom' | 'Guter Hahn' ('Hähne und Ehebrecherin') | 'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Henne und Fisch' | 'Hyperbolischer Liebesgruß' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 'Die Klage des Einsiedlers' | 'Der kluge Bauer' | 'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 'Von einem Kranz' | 'Laurin' | 'Lob der Frauen' I | 'Lob der Frauen' V | 'Lob der grünen Farbe' | Marienleben | Mönch von Salzburg: Lieder | Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' | Oswald von Wolkenstein: Lieder | 'Parodistischer Liebesgruß' | Peter von Straßburg II: Historisches Lied | 'Vom Pfennig' | Prophezeiungen | Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 'Der Rat der Frau Treue' | Rechenaufgaben | Rezept(e) | Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt | 'Scheidsamen' | 'Scheyerer Fürstentafel' | Schilknecht, Jörg | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Abendvesper'" befindet sich auch lateinischer Text.