Handschriftenbeschreibung 10149
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4638 | Codex | 316 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Titel Bl. 1v = leer Bl. 2r-4v = Beichtformel Bl. 46v-47v = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte') Bl. 60r-74v = Gebet(e) Bl. 79v-98v = Mariengebete Bl. 99r-171r = Heiligengebete Bl. 195v-196v = Antiphon zu Kirchweih Bl. 196v-217v = Kommuniongebet(e) Bl. 227r-230v = Seelengebete Bl. 310v-316v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 107 mm |
| Schriftraum | 95-110 x 65-77 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13-16 |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. (Schneider S. 250) |
| Schreibsprache | bair., leicht ostschwäb. gefärbt (Schneider S. 250) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ohne Name (ohne Jahr) |
| sw, Februar 2025 |
|---|

