Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10385

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 369Codex6 + 276 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-162rb = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Widmungsfassung) (H4)
Bl. 175v-180v = 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az'
Bl. 184ra-210vb = Kräuterbuchkompilation (alphabetisch angeordnet) auf Grundlage des 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (H3)
Bl. 211ra-215rb = 'Artemisia-Vokabular'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße261 x 206 mm
Schriftraum200-205 x 145-150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl34-37
Entstehungszeit2. Drittel 15. Jh. (Hayer S. 233); zw. 1430 u. 1444 (Miller S. 252)
Schreibsprachesüdrheinfrk. mit mittelfrk. Formen (Miller S. 253); schwäb. (Schnell/Crossgrove S. 166)
SchreibortHeidelberg?/Mosbach? (Miller S. 252)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Löwen, Liebstöckel und Lügensteine S. 14 (Abb. 4) [= Bl. 51v]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 111 (Nr. 196). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Georg Steer (Hg.), Konrad von Megenberg, Von der Sel. Eine Übertragung aus dem Liber de proprietatibus rerum des Bartholomäus Anglicus (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 2), München 1966, S. 17 (Nr. 3) (Sigle He1).
  • Walter Buckl, Megenberg aus zweiter Hand. Überlieferungsgeschichtliche Studien zur Redaktion B des 'Buchs von den natürlichen Dingen' (Germanistische Texte und Studien 42), Hildesheim/Zürich/New York 1993, S. 66-75 (Sigle He1).
  • Gerold Hayer, Konrad von Megenberg, 'Das Buch der Natur'. Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte (MTU 110), Tübingen 1998, S. 233-235.
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 166.
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 252-255. [online]
  • Löwen, Liebstöckel und Lügensteine. Illustrierte Naturbücher seit Konrad von Megenberg [Katalog zur Ausstellung vom 29. Mai bis zum 31. Oktober 2009]. Hg. von Maria Effinger und Karin Zimmermann unter Mitarbeit von Margit Krenn (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg 9), Heidelberg 2009, S. 14, Nr. I.2. [online]
  • Bernhard Schnell, Das 'Artemisia-Vokabular'. Ein unbekanntes Pflanzenvokabular und seine primäre Funktion, in: Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 179-195, hier S. 188 (Nr. 22).
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 22.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 369]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1937)
Mitteilungen von Bernhard Schnell
cr, Oktober 2022