Handschriftenbeschreibung 10766
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 210
| Codex | 165 Blätter |
Inhalt
Gebetbuch, darin: Teil 1 Bl. 1r-14r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Auszug) Bl. 33r-35r; 41r-43r = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug aus der elften Rede) Bl. 59r-61v = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit Teil 2 Bl. 93v-95v = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit Teil 3 Bl. 129r-143r = 'Marienpsalter und Rosenkranz' Bl. 143r-144r = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit (kürzere Fassung) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 150 x 110 mm |
Schriftraum | 85-110 x 70-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 13-24 |
Besonderheiten | Nennung des Schreibers von Teil 1 auf Bl. 119v: Růdolf Schilling, üwer sun |
Entstehungszeit | Teil 1 (Bl. Br-74v): 1470er-Jahr (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 338) Teil 2 (Bl. 75r-119v): 1493 (vgl. Bl. 119v) Teil 3 (Bl. 120r-160v): 1475 (vgl. Bl. 128v); 1490 (?) (vgl. Bl. 144r) |
Schreibsprache | hochalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 339) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Reinhard Berron |
---|
RG, November 2021 |