Handschriftenbeschreibung 11140
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2818 | Codex | I + I* + 318 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 96r-129v = Johannes de Rupescissa: 'Liber de consideratione quintae essentiae', dt. Bl. 130ra-130va = 'Medizinalwässer' Bl. 169ra-213vb = Bruno von Longoburgo: 'Chirurgia magna', dt. Bl. 214ra-214va = Rezept(e) Bl. 215v = Marienlied Bl. 250ra-281ra = Bruno von Longoburgo: 'Chirurgia magna', dt., darin u.a.: Bl. 251v = Schröpfstellentexte Bl. 317va-318v = Rezept(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 217 mm |
| Schriftraum | 200 x 150-160 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 34-37 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Schreibsprache | niederfrk. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1933) |
| cg, sw, cr, Februar 2024 |
|---|

