Handschriftenbeschreibung 11211
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 6
| Codex | 262 Blätter (aus 3 Teilen zusammengebunden) |
Inhalt
| Bl. 51r-82v = Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern Bl. 82v-89r = Mariengebete Bl. 138v-159v, 172r-174v = Kommuniongebet(e) Bl. 176r-180v = 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' Bl. 186v-193v = Katechismus Bl. 196r-199r = 'Lauda Sion salvatorem', deutsch Bl. 201v-203r = 'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 98 x 73 mm |
| Schriftraum | 60-85 x 45-65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 9-22 |
| Besonderheiten | Federzeichnung (Bl. 50v) und Miniatur (Bl. 139v) |
| Entstehungszeit | Teil I: um 1500, Teil II: 1459 (Bl. 50v, 180v), Teil III: Ende 15. Jahrhundert (Schneider S. 398) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Isabel von Bredow-Klaus, Balázs J. Nemes, Katharina Urch |
|---|
| Mai 2025 |

