Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13823

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kalocsa, Kathedralbibl., Ms. 376CodexII + 354 Blätter

Inhalt 

Konrad Schreck von Aschaffenburg: Wundärztlich-pharmazeutisches Kompendium, darin u.a.:
Bl. 1r-208v = Lanfrank von Mailand: 'Chirurgia magna', dt.
Bl. 209v-234v = Lanfrank von Mailand: 'Chirurgia parva', dt.
Bl. 271r-285r = Johannes de Rupescissa: 'Liber de consideratione quintae essentiae', dt.
Bl. 286r-311v = 'Problemata Aristotelis', dt.
Bl. 312r-314v = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Teilabschrift der Widmungsfassung' (K1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 205 mm
Entstehungszeit1472 (vgl. Bl. 314v)
Schreibsprachemd. (Buckl S. 75)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • András Vizkelety, Beschreibendes Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in ungarischen Bibliotheken, Bd. 2, Wiesbaden 1973, S. 211-214. [online]
  • Gundolf Keil, Heinrich van Rees, in: 2VL 3 (1981), Sp. 867f.
  • Hubert Herkommer, Johannes de Rupescissa, in: 2VL 4 (1983), Sp. 724-729, hier Sp. 726.
  • Udo Benzenhöfer, Johannes' de Rupescissa Liber de consideratione quintae essentiae omnium rerum, deutsch. Studien zur Alchemia medica des 15. bis 17. Jahrhunderts mit kritischer Edition des Textes (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit 1), Stuttgart 1989, S. 33 (Nr. 11).
  • Walter Buckl, Megenberg aus zweiter Hand. Überlieferungsgeschichtliche Studien zur Redaktion B des 'Buchs von den natürlichen Dingen' (Germanistische Texte und Studien 42), Hildesheim/Zürich/New York 1993, S. 75 (Sigle Ka1).
  • Gerold Hayer, Konrad von Megenberg, 'Das Buch der Natur'. Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte (MTU 110), Tübingen 1998, S. 282f.
  • Chiara Benati und Marialuisa Caparrini, The German Translations of Lanfranc of Milan’s Chirurgia parva: from Latin to Vernacular or from One Vernacular to the Other?, in: Mediaevistik 35 (2022), S. 265-286, hier S. 269f. [online]
ArchivbeschreibungGustav Rosenhagen (1911)
cg, cr, April 2025