Handschriftenbeschreibung 14603
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. M 277 | Codex | XIII + 125 Blätter |
Inhalt
| Bl. Irv = Schriftproben: Urkunden- und Briefanfänge Bl. 1r-82r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 82r-89r = 'Die Bruderschaft von der ewigen Weisheit' Bl. 89v-106r = Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Auszug; Kap. 21: 'Sterbebüchlein') Bl. 106v = Kolophon Bl. 107r-108v = Auszug aus dem Ordo missae, dt. [Nachtrag] Bl. 108v = 'Mariengrüße' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 133 x 110 mm | ||||
| Schriftraum | 92-98 x 73-80 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||
| Zeilenzahl | 15-17 | ||||
| Entstehungszeit | 1418 (vgl. Bl. 89r, 106v) | ||||
| Schreibsprache | ostfrk. (Hoffmann S. 1078) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Werner J. Hoffmann (Leipzig), sw, Dezember 2022 |
|---|

