Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15924

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13671CodexII + 124 + II Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-29v = 'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden)
Bl. 30r-v, 37v, 43v, 78v, 85v, 93v, 124r-v = leer
Bl. 31r-37r = Vier Briefe der hl. Clara an die hl. Agnes
Bl. 38r-43r = Jacobus a Voragine: Predigt, dt.
Bl. 44r-51v = 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden)
Bl. 52r-68v = Predigt auf die Himmelfahrt Mariä, dt.
Bl. 69r-78r = Thomas Finck: Legende von Adrianus und Natalia
Bl. 79r-85r = Predigt auf Maria im Schnee, dt.
Bl. 86r-93r = 'Maria Magdalena' (Prosalegenden) (Version VI) (W2)
Bl. 94r-102v = Von der hl. Katherina von Alexandrien
Bl. 103r-123v = 'Petrus und Paulus' (Prosalegenden) (2)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße227 x 158 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
BesonderheitenProvenienz: ein Teil stammt aus dem Klarissenkloster Söflingen bei Ulm (Bl. 94r), ein anderer Teil von frater Nicolaus gleisberger ad sanctam claram aus Nürnberg (Bl. 29v-30r)
EntstehungszeitAnfang 16. Jh. (Menhardt S. 1329); 1435 (Bl. 30r), 1507 (Bl. 78r), 1501 (Bl. 102v)
Schreibspracheniederalem. (Menhardt S. 1329)

Forschungsliteratur 

AbbildungenBoxler S. 98 [= Bl. 86r]
Literatur
(Hinweis)
  • Katalog der nachgelassenen Bibliotheken der Gebrüder Christ. und Clemens Brentano, welche Dienstag den 5. April 1853 [...] bei J. M. Heberle in Köln öffentlich versteigert [...] werden, Köln 1853, S. 3 (Nr. 15). [online]
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. VII: Cod. 11501-14000, Wien 1875, S. 246f. [online]
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1326-1329. [online]
  • Bernhard Gajek (Hg.), Clemens und Christian Brentanos Bibliotheken. Die Versteigerungskataloge von 1819 und 1853. Mit einem unveröffentlichten Brief Clemens Brentanos (Beihefte zum Euphorion 6), Heidelberg 1974, S. 145 [= Versteigerungskatalog von 1853, S. 3 (Nr. 15)].
  • Kurt Ruh, 'Agnes von Böhmen', in: 2VL 1 (1978), Sp. 82-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 28, hier Bd. 1, Sp. 83.
  • Josef Brecht, Finck, Thomas, in: 2VL 2 (1980), Sp. 738-740 + 2VL 11 (2004), Sp. 445f., hier Bd. 2, Sp. 739.
  • Peter Assion, 'Katharina von Alexandrien', in: 2VL 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f., hier Bd. 4, Sp. 1069.
  • Konrad Kunze, Jacobus a Voragine, in: 2VL 4 (1983), Sp. 448-466 + 2VL 11 (2004), Sp. 755, hier Bd. 4, Sp. 452.
  • Kurt Ruh, Klara von Assisi, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1172-1183 + 2VL 11 (2004), Sp. 849, hier Bd. 4, Sp. 1173f.
  • Sibylle Jefferis, Das Göttinger Fragment der Katharinenlegende aus dem 'Märtyrerbuch', in: ZfdA 114 (1985), S. 146-149.
  • Werner Williams-Krapp, 'Maria Magdalena', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1258-1264 + 2VL 11 (2004), Sp. 967f., hier Bd. 5, Sp. 1262. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 450.
  • Sigrid Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 2: Köln - Zyfflich (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I,2), München 1989, S. 728. [online]
  • Václav Bok, Zwei deutsche Übertragungen der lateinischen Kanonisationslegende über Agnes von Böhmen, in: Editionsberichte zur mittelalterlichen deutschen Literatur. Beiträge der Bamberger Tagung 'Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte' 26.-29. Juli 1991, hg. von Anton Schwob (Litterae 117), Göppingen 1994, S. 181-184, hier S. 182-184.
  • Madeleine Boxler, "ich bin eine predigerin und appostlorin". Die deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters (1300-1550). Untersuchungen und Texte (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 22), Bern u.a. 1996, S. 96, 224, 559 (zur Hs.), S. 559-566 (Abdruck Bl. 86r-93r).
  • Sibylle Jefferis, Die Überlieferung und Rezeption des Heiligenlebens Hermanns von Fritzlar, einschließlich des niederdeutschen 'Alexius', in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 10 (1998), S. 191-209, hier S. 207.
  • Christoph Fasbender, Thomas Finck als Übersetzer, Textbearbeiter und Autor, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 110 (1999), S. 147-167, hier S. 154f.
  • Klaus Graf, Zur Biographie des Thomas Finck, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 110 (1999), S. 169-173, hier S. 169. [online]
  • Sigrid Krämer, Scriptores codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern mittelalterlicher Handschriften. CD-ROM mit Begleitheft (Ein Katalog von Schreibern mittelalterlicher Handschriften aus der Zeit um 500 bis ins 16. Jahrhundert), Augsburg 2003.
  • Sigrid Krämer, Scriptores possessoresque codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern und Besitzern mittelalterlicher Handschriften, Dr. Erwin Rauner Verlag, Augsburg 2006 [DFG-Nationallizenz 2007]. [online]
  • Klaus Graf, Thomas Finck. Arzt, Benediktiner in Blaubeuren und Kartäuser in Güterstein, in: Tübingen in Lehre und Forschung um 1500, hg. von Sönke Lorenz, Dieter Bauer und Oliver Auge (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 9), Sigmaringen 2008, S. 159-175, bes. S. 175. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1930)
Ergänzender HinweisZu den Brentanos als Vorbesitzer vgl. Klaus Graf in Archivalia (11.11.2011).
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Michael Krug (Erlangen) / Klaus Graf (Aachen), Markéta Trillhaase, April 2020