'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden)				    
				    Vgl. Peter Assion, in: 2VL Bd. 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 753
 - ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 165
 - ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 12
 - ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Add. 21
 - ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 154 (früher E.VII.48)
 - ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 413
 - □ Berlin, Staatsbibl., mgf 736, Bl. 31
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 524
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1687
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 466
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 484
 - ■ Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 3
 - ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 991
 - ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2682
 - ■ Hannover, Stadtbibl., Ms. Mag. 149
 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 454
 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 455
 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 99
 - ■ London, British Libr., MS Add. 18162
 - ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
 - ■ Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. Fonds 68, Nr. 446
 - ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15131 (olim Hs. 15131 + 15132)
 - ■ Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 203
 - ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 25 (früher 23 C 16)
 - ■ Scheyern, Bibl. des Benediktinerstifts, Ms. 48 (früher Mscr. 6)
 - ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2743 (früher L germ. 640.4°)
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13671
 - ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 17.10 Aug. 4°
 - ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 4
 
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 112 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) | 
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 
'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 
'Barbara' (Prosalegenden) | 
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | 
'Bartholomäus' (Prosalegenden) | 
Biberli, Marquard: Legendar | 
Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto | 
'Bonifatius' (Prosalegenden) | 
'Der Bräutigam im Paradies' | 
'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. | 
'Dorothea' (Prosalegenden) | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 
'Vom Ehestand' | 
'Eleazar von Sabran' (Prosalegende) | 
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 
'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) | 
'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 
'Eustachius' (Prosalegenden) | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Felix und Regula' (Prosalegenden) | 
Ferrer, Vinzenz / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt. | 
Ferrer, Vinzenz: 'Tractatus de vita spirituali', dt. | 
Finck, Thomas: Legende von Adrianus und Natalia | 
Finck, Thomas: Übersetzung der 'Fraterherren-Viten' des Thomas Hemerken von Kempen | 
Gebet(e) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) | 
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
'Gregorius' (Prosalegenden) | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
Hane der Karmelit: Predigten | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Der Heiligen Leben, Redaktion' | 
'Heiligenpredigten nach Peregrinus von Oppeln' [früher: 'Buchwaldsche Heiligenpredigten'] | 
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 
'Helena' (Prosalegenden) | 
'Hildegund von Schönau' | 
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 
'Der înslac' | 
'Jerusalems Zerstörung' | 
'Jodocus' (Prosalegenden) | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 
'Juliana' (Prosalegenden) | 
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) | 
Kalender | 
Klara von Assisi: Briefe an Agnes von Böhmen | 
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | 
'Vom Königssohn von Frankreich' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | 
Kreutzer, Johannes: 'Geistliche Ernte' | 
Kreutzer, Johannes: 'Geistlicher Mai' | 
Kreutzer, Johannes: 'Herbstjubel I-II' | 
Legende(n) | 
'Ludwig IX. (frz. König)' | 
'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) | 
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) | 
Mariengebet | 
Marienleben | 
'Marienmirakelsammlung' | 
'Marina' I (Prosalegenden) | 
'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) | 
'Meinrad' | 
'Meisterbuch' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
'Die Neue Ee' | 
'Niederrheinisches Augustinusbuch' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 
'Pantaleon' | 
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 
Passionsbetrachtung | 
'Petrus und Paulus' (Prosalegenden) | 
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' (Prosabearbeitung) | 
Predigt(en) | 
'Quirinus von Neuss' | 
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | 
Rätsel | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' | 
'Servatius' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) | 
'Sophia' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher gesuntheit') | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 
'Die Sultanstochter im Blumengarten' | 
'Thomas' (Prosalegenden) | 
Trithemius, Johannes: 'De laudibus s. Annae', dt. | 
'Tundalus' | 
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' | 
'Wilgefortis' | 
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden)  | ...   'Barbara' (Prosalegenden) | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Dorothea' (Prosalegenden) | 
Gebet(e) | 
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 
'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 
Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto | 
'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) | 
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 
Legende(n) | 
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) | 
Predigt(en) | 
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | 
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden) | 
'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) | 
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 
'Bartholomäus' (Prosalegenden) | 
Biberli, Marquard: Legendar | 
'Eustachius' (Prosalegenden) | 
Ferrer, Vinzenz / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt. | 
Ferrer, Vinzenz: 'Tractatus de vita spirituali', dt. | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) | 
'Helena' (Prosalegenden) | 
'Juliana' (Prosalegenden) | 
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) | 
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | 
'Die Neue Ee' | 
'Quirinus von Neuss' | 
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) | 
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) | 
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | 
'Bonifatius' (Prosalegenden) | 
'Der Bräutigam im Paradies' | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 
'Vom Ehestand' | 
'Eleazar von Sabran' (Prosalegende) | 
'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) | 
'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Felix und Regula' (Prosalegenden) | 
Finck, Thomas: Legende von Adrianus und Natalia | 
Finck, Thomas: Übersetzung der 'Fraterherren-Viten' des Thomas Hemerken von Kempen | 
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 
'Gregorius' (Prosalegenden) | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
Hane der Karmelit: Predigten | 
'Der Heiligen Leben, Redaktion' | 
'Heiligenpredigten nach Peregrinus von Oppeln' [früher: 'Buchwaldsche Heiligenpredigten'] | 
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 
'Hildegund von Schönau' | 
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 
'Der înslac' | 
'Jerusalems Zerstörung' | 
'Jodocus' (Prosalegenden) | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 
Kalender | 
Klara von Assisi: Briefe an Agnes von Böhmen | 
'Vom Königssohn von Frankreich' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | 
Kreutzer, Johannes: 'Geistliche Ernte' | 
Kreutzer, Johannes: 'Geistlicher Mai' | 
Kreutzer, Johannes: 'Herbstjubel I-II' | 
'Ludwig IX. (frz. König)' | 
'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) | 
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 
Mariengebet | 
Marienleben | 
'Marienmirakelsammlung' | 
'Marina' I (Prosalegenden) | 
'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) | 
'Meinrad' | 
'Meisterbuch' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
'Niederrheinisches Augustinusbuch' | 
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 
'Pantaleon' | 
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 
Passionsbetrachtung | 
'Petrus und Paulus' (Prosalegenden) | 
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' (Prosabearbeitung) | 
Rätsel | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' | 
'Servatius' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) | 
'Sophia' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher gesuntheit') | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 
'Die Sultanstochter im Blumengarten' | 
'Thomas' (Prosalegenden) | 
Trithemius, Johannes: 'De laudibus s. Annae', dt. | 
'Tundalus' | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' | 
'Wilgefortis'  | ...