'Maria Magdalena' (Prosalegenden)
Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1258-1264 + 2VL 11 (2004), Sp. 967f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Add. 21
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 159 (früher E.VII.53)
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 524
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 814
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 133 F 17
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 240
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 341
- ■ Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 146
- ■ Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 115
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 200
- ■ Hannover, Landesbibl., Ms. I 239
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 115
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B VI 2
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 8826
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 32
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 604
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 324 (früher L lat. 273)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13671
Ausgabe
(Hinweis)
- Madeleine Boxler, "ich bin eine predigerin und appostlorin". Die deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters (1300-1550). Untersuchungen und Texte (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 22), Bern u.a. 1996.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 84 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | 'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anna' (Prosalegenden) | 'Anno' (Prosalegenden) | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Barbara' (Verslegende IV) | 'Bartholomäus' (Prosalegenden) | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. | Biberli, Marquard: Legendar | Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto | 'Caecilia' (Verslegende) | Christina von Hane: 'Vita', dt. | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Chrysostomus' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Eberhard und Itha von Nellenburg' | 'Elisabeth von Thüringen' (Prosalegenden) | 'Elsässische Legenda aurea' | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | Finck, Thomas: Legende von Adrianus und Natalia | 'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' | 'Gangolf' (Prosalegenden) | Gebet(e) | 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 'Der Heiligen Leben' | 'Helena' (Prosalegenden) | 'Der Herr von Falkenstein' | 'Hildegund von Schönau' | 'Jodocus' (Prosalegenden) | 'Johannes Baptista' (Prosalegenden) | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Juliana' (Prosalegenden) | 'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) | Kalender | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | Konrad von Würzburg: 'Alexius' | Legende(n) | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | Marienmirakel | 'Marina' I (Prosalegenden) | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Maria Magdalena' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.