Handschriftenbeschreibung 17501
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 365
| Codex | I + 216 + I Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-58v = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' Bl. 58v-207v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 208r-216v = 'Von den drîn fragen' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 280 x 200 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 21-23 |
Besonderheiten | Kalbeinband mit dem Wappen der Herzöge von Arenberg |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Palmer 108) |
Schreibsprache | hochalem. (Palmer S. 108) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Kraus 1962, Pl. LXI [= Bl. 1r] [Quelle] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Eine Beschreibung der Handschrift findet sich im Katalog der Königlichen Bibliothek. |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
dk, März 2022 |