Handschriftenbeschreibung 17530
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 18 | Codex | Noch I + 236 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-96v = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israels' Bl. 96v-99r = Richard von St. Viktor: 'De gratia contemplationis', dt. Bl. 99v-174v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' Bl. 180v-204v = 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (S5) Bl. 204v-205r = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch II' Bl. 205r-212v = 'Von der geburt des êwigen wortes in der sêle' Bl. 213v-227v = 'Von der übervart der gotheit' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 142 x 103 mm |
| Schriftraum | 114 x 68 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-26 |
| Entstehungszeit | 1448 (vgl. Bl. 174v) |
| Schreibsprache | südalem. (Williams S. 38*) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1914) |
| Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Eckhart Triebel |
|---|
| Juli 2021 |

