Handschriftenbeschreibung 18543
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. VI B 14 | Codex | 265 Blätter |
Inhalt
| 'Südmittelniederländische Legenda aurea' (Am1), darin u.a.: Bl. 4v = 'Gangolf' (Prosalegenden) (4) Bl. 17vb-19rb = 'Barbara' (Prosalegende) (6) Bl. 57va-63rb = 'Euphrosyne' (Prosalegenden) (2) Bl. 127va-130va = 'Dorothea' (Prosalegende) (1) Bl. 259va-260va = 'Thais' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Schriftraum | 200 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 36-39 |
| Entstehungszeit | um 1438 (Williams-Krapp S. 57), 1338 (Mendes S. 100) |
| Schreibsprache | mndl. (Williams-Krapp S. 57) |
| Schreibort | Augustinerchorherrenstift St. Andrieskamp in Birket bei Amersfoort (Williams-Krapp S. 57, vgl. auch Bl. 1v) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| mt, trk, Dezember 2024 |
|---|

