Handschriftenbeschreibung 18736
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gießen, Universitätsbibl., Hs. 693 | Codex | I + 82 + I Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. geistliche Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 18v-19v = Über Geduld, Reue und Buße Bl. 19v-20v, 54r-58r = Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' (Gi) (Auszüge) Bl. 45v-46r = Lauterkeit des Herzens Bl. 52r-54r = 'Diu zeichen eines wârhaften grundes' Bl. 58v-60r = Geduld beim Ertragen von Leid Bl. 66v-68r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Auszüge) Bl. 68r-70r = Aufgabe des eigenen, Annahme von Gottes Willen Bl. 75r-76r = Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. Bl. 76r-77r = Albertus Magnus: Drei Sprüche Bl. 77r-77v = Exempel von vier Tugenden Bl. 78r = Von der Marter des Herrn Bl. 78r-79r = Von sechs guten Dingen |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 130 x 100 mm |
Schriftraum | 95-105 x 85 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20-21 |
Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Seelbach) |
Schreibsprache | ripuar. mit nd. (westfäl.) Merkmalen [Bl. 18v-20v, 54r-60r, 66v-70r, 75r-79r], hochdt. mit nd. und ripuar. Merkmalen [Bl. 45v-46r, 52r-54r] (Seelbach) |
Schreibort | Kartause Köln (?) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Eckhart Triebel |
---|
Manuel Bauer, Juli 2021 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.