Handschriftenbeschreibung 1877
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Bloomington (Indiana), University Libr., Medieval and Renaissance Ms. 48
| Fragment | 1 Doppelblatt |
| [b] | Innsbruck, Landesarchiv, Hs. 21/I
| Fragment | 14 Doppelblätter + 2 Blätter + 1 Blatthälfte |
| [c] | Innsbruck, Landesarchiv, Hs. 21/II
| Fragment | 1 Doppelblatt |
| [d] | Innsbruck, Landesarchiv, Hs. 21/IIa | Fragment | 4 Blätter |
| [e] | Innsbruck, Landesarchiv, Hs. 4079 | Fragment | 1 Doppelblatt |
| [f] | Meran, Museum, ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 1 Blatt, quer zerteilt |
| [g] | Meran, Stadtarchiv, ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
| 'Väterbuch' (Fragm. 6) [früher H + W] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 362 x 272 mm |
| Schriftraum | 255 x 180-190 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 32 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Bertelsmeier-Kierst S. 336) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (nach vermutl. md. Vorlage) (Bertelsmeier-Kierst S. 337) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | [a] Karl Euling (1906) (unter Hauzenstein) [b] --- [c] --- [d] --- [e] --- [f] --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Arno Mentzel-Reuters, Sine Nomine |
|---|
| Januar 2020 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

