Handschriftenbeschreibung 18795
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. C 278 | Codex | Noch I + 284 Blätter |
Inhalt
Medizinische Sammelhandschrift, lat.-dt.; darin u.a. dt: Bl. 1ra-11vb = Inhaltsverzeichnis, lat. Bl. 12rv = leer Bl. 49v = drei Weinrezepte Bl. 57v = Bade-Rezept(e) Bl. 112v = Johannes Luchardi von Gotha zugeschriebenes technisches Rezept, lat.-dt. Bl. 151rv = Stein-Rezept(e), lat.-dt. Bl. 186v-187r = Pestrezept, lat.-dt. [Nachtrag, 16. Jh.] Bl. 200r-229v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Kap. 1, 137, 139-140) Bl. 229v-230v = Pseudo-Arnald von Villanova: 'Epistula ad Ricardum de virtute quercus', dt. (C) Bl. 231r-235v, 241v = Rezept(e), lat.-dt. Bl. 242r-244r = kleines Arzneibuch des Nikolaus Johannes = Exzerpte aus Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' Bl. 244r = Aderlassregeln Bl. 244v-247v = leer Bl. 279r-281r = Rezept(e) für Salbe und Augenwasser sowie zur Eisenbearbeitung lat.-dt. Bl. 282v-283r = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 300 x 205 mm |
Schriftraum | 220-240 x 130-145 mm (Bl. 85r-105v, 166r-182r, 297v-280v: 237-248 x 141-158 mm) |
Spaltenzahl | 1 (Bl. 1r-2v, 3v-11r: 2; Bl. 2v-3r: 3) |
Zeilenzahl | 37-47 (Bl. 1r-11r, 85r-105v, 166r-182r, 297v-280v: 45-63) |
Besonderheiten | Bl. 162r: Federzeichnung |
Entstehungszeit | um 1463 (Nachträge: um 1475 und um 1533) (Hoffmann S. 234) |
Schreibsprache | ostmd. (schles.) (Hoffmann S. 236) |
Schreibort | Schlesien? (Hoffmann S. 236) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
sw, cr, Januar 2025 |