Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Pseudo-Arnald von Villanova: 'Epistula ad Ricardum de virtute quercus', dt.

Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 1 (1978), Sp. 455-458 + 2VL 11 (2004), Sp. 134.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 107 (olim 111 E 5 KL)
  2. Dresden, Landesbibl., Mscr. C 278
  3. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. hist. nat. 42
  4. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. med. 801
  5. Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 2
  6. Middelburg, Zeeuwse Bibliotheek, Hs. 6353
  7. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 417
  8. Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 237

Schlagwörter

Pseudo-Arnald von Villanova

Ausgabe

(Hinweis)

  • August Knapp, Thomas von Wasserburg, ein oberdeutscher Wundarzt und Apotheker des 15. Jahrhunderts, München 1954, S. 40–45 (nach Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. med. 801).