Handschriftenbeschreibung 19204
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 585 | Codex | 301 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-193; II: Bl. 194-217; III: Bl. 218-301) |
Inhalt
| Bl. 1ra-192va = Stephan von Landskron: 'Himelstraß' Bl. 192vb = leer Bl. 193ra-209va = Stephan von Landskron: 'Von etleichen dingen die allain dy geistlichen perüren' Bl. 209vb = leer Bl. 210ra-213rb = Register zu Stephan von Landskron: 'Himelstraß' Bl. 213va.215vb = leer Bl. 216ra-298vb = Evangelistar |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 215 mm |
| Schriftraum | I: 200-219 x 143-149 mm II: 223-155 mm III: 200-215 x 147-155 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 38-44 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Neuhauser u.a. S. 321) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Neuhauser u.a. S. 323) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Oktober 2023 |
|---|

