Stephan von Landskron: 'Von etleichen dingen die allain dy geistlichen perüren'
Vgl. Bernhard Schnell / Egino Weidenhiller, in: 2VL 9 (1995), Sp. 295-301.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 585
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 132 (583; L 2)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4715
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6549
- ■ Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M II 124 (früher 2 III 27 = II c 27)
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 178 (früher CCXXVII)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2878
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Bonaventura: 'Epistola continens viginti quinque memoralia', dt. | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Evangelistar | Exempel / Exempelsammlung | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Gesta Romanorum', dt. | Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | Kurzmann, Andreas: 'Speculum humanae salvationis', dt. | 'Sendbrief über wahre Gelassenheit' | Stephan von Landskron: 'Himelstraß' | 'Vom verborgenen Gott zum bloßen Gott' | Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' | 'Visiones Georgii', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "Stephan von Landskron: 'Von etleichen dingen die allain dy geistlichen perüren'" befindet sich auch lateinischer Text.