Handschriftenbeschreibung 19343
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 852 | Codex | Noch 166 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-20r = Kalender, lat. Bl. 22r-90r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' Bl. 90v-94v = Berthold von Regensburg: Predigten (’Von den vier Stricken’) Bl. 96r-135r = 'Die Ritterschaft' Bl. 136r-163v = 'Tundalus' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 210 x 135 mm | ||
| Schriftraum | 160-170 x 105 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 24-34 | ||
| Entstehungszeit | 1469 (vgl. Bl. 20r) | ||
| Schreibsprache | rheinfrk. (Seelbach); hess. (Hofmann S. 152) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Peter Schmidt |
|---|
| nb / sw, März 2023 |

