Handschriftenbeschreibung 19919
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Hirzenhain, Cod. Zb 32
| Codex | Noch I + 197 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-187vb = Johannes Rothe: 'Thüringische Weltchronik' Bl. 188ra-189vb = Chronikalische Aufzeichnungen 1414-1421 Bl. 190r = leer Bl. 190v-191r = phonetische Umschriften und lat. Übersetzungen frz. Sinnsprüche [Nachtrag 16. Jh.] Bl. 191v = leer Bl. 192ra-192rb = Chronikalische Aufzeichnungen zu Thüringen 1434/1435 Bl. 192va = Chronikalische Aufzeichnungen zu Sachsen 1436 [zeitgenössischer Nachtrag] Bl. 192vb-198v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 385 x 275 mm |
| Schriftraum | 290-310 x 190-210 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | wechselnd (bei gefüllter Spalte: 42-44) |
| Besonderheiten | nachgetragene Feder- und Kohlezeichnungen (16. Jh.) (Pfeil [2007] S. 314f.) |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (nach 1435) (Pfeil [2007] S. 315) |
| Schreibsprache | ostmd. (thür.) (Pfeil [2007] S. 315) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Pfeil 2008, S. 212, 221, 223 (Abb. 1-3) [= Bl. 93r, Einband, 189va] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Johannes Neumann (1931) (unter Wernigerode, Fürstl. Stolbergische Bibl., Cod. Zb 32) |
| Ergänzender Hinweis | Die seit 1948 in Halle aufbewahrten Handschriften aus dem Bestand "Cod. Stolb.-Wernig." befinden sich nach Mitteilung von Dr. Marita von Cieminski vom November 2013 nicht mehr in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Alle Textzeugen wurden restituiert und an den Erben der Fürstl. Stolbergischen Bibliothek zurückgegeben; Mikrofilme der Handschriften werden in der Universitäts- und Landesbibliothek Halle aufbewahrt. |
| Mitteilungen von Marita von Cieminski |
|---|
| sw, Februar 2024 |

