Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Rothe, Johannes: 'Thüringische Weltchronik'

Vgl. Volker Honemann, in: 2VL 8 (1992), Sp. 277-285 + 2VL 11 (2004), Sp. 1333.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Dresden, Landesbibl., Mscr. H 1
  2. Dresden, Landesbibl., Mscr. H 1a
  3. Dresden, Landesbibl., Mscr. K 71
  4. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 159
  5. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 180
  6. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. hist. 3
  7. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Bud. f. 145
  8. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Sag. f. 9
  9. Mühlhausen (Thür.), Stadtarchiv, Ms. A 1 Nr. 7
  10. Sondershausen, Kirchenbibl., Cod. 2° 234
  11. Sondershausen, Schlossmuseum, Germ. hist. 1 (olim Hs.-Br. 89)
  12. Privatbesitz, Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Hirzenhain, Cod. Zb 32

Ausgabe

(Hinweis)

  • Rochus von Liliencron (Hg.), Düringische Chronik des Johann Rothe (Thüringische Geschichtsquellen 3), Jena 1859. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 4 Handschriften des Werks "Rothe, Johannes: 'Thüringische Weltchronik'" befindet sich auch lateinischer Text.