Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2052

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]München, Universitätsbibl., Fragm. 131 [verbrannt]FragmentObere Blatthälfte
[b]Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42578FragmentRest eines Doppelblattes
[c]Privatbesitz, Karl Roth, München, (1) [verschollen]FragmentObere Blatthälfte

Inhalt 

'Christherre-Chronik', vermischt mit Jans von Wien: 'Weltchronik'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[230] x 270 mm
Schriftraumca. <310> x 230 mm
Spaltenzahl3
Zeilenzahl<50>
VersgestaltungVerse abgesetzt
Besonderheiteneinspaltige, ca. 11 Zeilen hohe Illustrationen
Entstehungszeitum 1370 (Wiesinger); 14. Jh. (Lehmann/Glauning S. 132; Kurras S. 164); 4. Viertel 14. Jh. (Günther S. 273)
Schreibsprachebair. (Kurras S. 164; Wiesinger)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments [b]
Literatur
  • Karl Roth (Hg.), Dichtungen des deütschen Mittelalters, Stadtamhof 1845, S. XIf., 76-81, 87-90 (mit Abdruck von [c]). [online]
  • Prof. A. F. C. Vilmarʹs Bücherschatz. Verzeichniss der von A. F. C. Vilmar in Marburg hinterlassenen werthvollen Bibliothek u. Autographen-Sammlung, welche nebst anderen Beiträgen an Büchern und Kunstsachen etc. Montag den 1. März 1869 und folgende Tage [...] durch K. Th. Völckerʹs Antiquariat in Frankfurt a. M. [...] öffentlich versteigert werden soll (K. Th. Völckerʹs Bücher-Auction), Frankfurt a.M. 1869, S. 79 (Nr. 1936) (zu [b]). [online]
  • Karl Regel, Verhältnis der von Hardenbergschen Bruchstücke zu den Gothaer Reimbibelhandschriften, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 9 (1878), S. 444-460, hier S. 446-449, 458-460. [online]
  • Julius Zacher, Bruchstücke aus der Samlung des Freiherrn von Hardenberg I, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 9 (1878), S. 395-443, hier S. 425-432 (mit Abdruck von [b]). [online]
  • Philipp Strauch (Hg.), Jansen Enikels Werke (MGH Deutsche Chroniken III), Hannover/Leipzig 1900, S. XXXIV (Nr. 28) (zu [b]). [online]
  • Paul Lehmann und Otto Glauning, Mittelalterliche Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft 72), Leipzig 1940, S. 132.
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 346. [online]
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil: Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang: Die Hardenbergschen Fragmente (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,1), Wiesbaden 1974, S. 164. [online]
  • Jörn-Uwe Günther, Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen. Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung (tuduv-Studien, Reihe Kunstgeschichte 48), München 1993, S. 273-277 (Nr. 34).
  • Ralf Plate, Die Überlieferung der 'Christherre-Chronik', Diss. (masch.) Trier 1996, S. 24 (Nr. 49).
  • Dorothea Klein, Heinrich von München und die Tradition der gereimten deutschen Weltchronistik, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner, Redaktion: Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 1-112, hier S. 111 (Nr. 150).
  • Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 189 (Nr. 20).
  • Ralf Plate, Die Überlieferung der 'Christherre-Chronik' (Wissensliteratur im Mittelalter 28), Wiesbaden 2005, S. 36 (Nr. 50).
  • Gesine Mierke, Riskante Ordnungen. Von der Kaiserchronik zu Jans von Wien (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 18), Berlin 2014, S. 286f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42578]
Archivbeschreibung[a] ---
[b] ---
[c] ---
Ergänzender HinweisDatierung/Lokalisierung durch Peter Wiesinger (für die Überlassung des Manuskripts "2022-PrePrint-Wiesinger-Arbeitsheft Jans von Wien" danken wir ganz herzlich).
Dezember 2022