Handschriftenbeschreibung 21292
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leiden, Universitätsbibl., LTK 281 | Codex | 277 Blätter |
Inhalt
| 'Südmittelniederländische Legenda aurea' (Ld 8), darin u.a.: Bl. 1r-2v = Kalender Bl. 3r-v = Register Bl. 22rb-25ra = 'Barbara' (Prosalegenden) (6) Bl. 248ra-252ra = 'Dorothea' (Prosalegenden) (2) Bl. 252rb-vb, 269r-v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 298 x 215 mm |
| Schriftraum | 203 x 138 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 1r-?: 1) |
| Zeilenzahl | 31-35 |
| Besonderheiten | Provenienz: Sint-Agnes en Sint-Paul Kloster in Arnhem (vgl. Bl. Ir; Williams-Krapp S. 78) |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Williams-Krapp S. 78) |
| Schreibsprache | mndl. (Williams-Krapp S. 78) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| mt, Dezember 2024 |

