Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Dorothea' (Prosalegenden)

Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 2 (1980), Sp. 211-216 + 2VL 11 (2004), Sp. 380.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. VI B 14
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 524
  3. Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 3
  4. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 388 (Kat.-Nr. 3425)
  5. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 11729-30 (Kat.-Nr. 3430)
  6. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15142 (Kat.-Nr. 3386)
  7. Colmar, Stadtbibl., Ms. 272 (Kat.-Nr. 201)
  8. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 814
  9. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1433
  10. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2196
  11. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 78 F 1
  12. Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 46 (1750; olim 101 D 5 KL)
  13. Eisenach, Bibl. der Wartburg-Stiftung, Ms. 1358-60
  14. Hamilton (Ontario), University Library, MS. 41
  15. Hannover, Landesbibl., Ms. I 189a
  16. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 108
  17. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 117
  18. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 165
  19. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 169
  20. Leeuwarden, Provinciale Bibl., ms. 684
  21. Leiden, Universitätsbibl., LTK 281
  22. London, British Libr., MS Add. 18162
  23. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
  24. München, Staatsbibl., Cgm 4879
  25. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 8826
  26. Prag, ehem. Neustädter Gymnasialbibl., Nr. 645
  27. Trier, Stadtbibl., Hs. 1185/487 4°
  28. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1086 Helmst.
  29. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1231 Helmst.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 97 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Aegidius von Assisi' (Prosalegenden) | 'Afra' (Prosalegenden) | 'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 'Alexius' (Prosalegenden) | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anna' (Prosalegenden) | 'Anno' (Prosalegenden) | 'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) | 'Auslegung des Magnificat' | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Die besessene Nonne Agnes' | 'Bonifatius' (Prosalegenden) | 'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) | 'Christophorus' (Prosalegenden) | 'Cordula' (Prosalegenden) | Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' | 'Dominikus' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Verslegende VIII) | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. | 'Emmeram' (Prosalegenden) | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Erhard von Regensburg' (Prosalegenden) | 'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 'Eustachius' (Prosalegenden) | Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der letzten Leidensankündigung | Exempel / Exempelsammlung | 'Gangolf' (Prosalegenden) | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) | 'Georg' (Prosalegenden) | 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Gregorius' (Prosalegenden) | 'Eine gute Klosterlehre' | Hane der Karmelit: Predigten | 'Der Heiligen Leben' | 'Heiligenpredigten nach Peregrinus von Oppeln' [früher: 'Buchwaldsche Heiligenpredigten'] | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Helena' (Prosalegenden) | 'Hildegund von Schönau' | 'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 'Der înslac' | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Dorothea' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.