'Barbara' (Prosalegenden)
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. VI B 14
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Add. 21
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Class. 87a (früher E.VI.13)
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 956
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1687
- ■ Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 3
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 388 (Kat.-Nr. 3425)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 4299 (Kat.-Nr. 3428)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15142 (Kat.-Nr. 3386)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 447
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 814
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 991
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2196
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 78 F 1
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 133 E 6
- ■ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 20
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1731
- ■ Hamilton (Ontario), University Library, MS. 41
- ■ Hannover, Landesbibl., Ms. I 189a
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 117
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 66
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. theol. 56
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 169
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 281
- ■ London, British Libr., MS Add. 18162
- ■ London, British Libr., MS Add. 20034
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
- ■ Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. Fonds 68, Nr. 446
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 54
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 343
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 2261
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
- ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 35
- ■ Prag, ehem. Neustädter Gymnasialbibl., Nr. 645
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 81
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1185/487 4°
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1187/489 8°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 80.5 Aug. 2°
Ausgaben
(Hinweis)
- Josef Strohschneider, Mittelfränkische Prosalegenden. Nach der in der hiesigen Gymnasialbibliothek befindlichen Handschrift, in: Jahresbericht des Neustädter deutschen Staats-Ober-Gymnasiums in Prag am Graben, Prag 1892, S. 3-26, hier S. 11-26 (nach Prag, ehem. Neustädter Gymnasialbibl., Nr. 645).
- Josef Strohschneider, Mittelfränkische Prosalegenden. Nach der in der hiesigen Gymnasialbibliothek befindlichen Handschrift, in: Jahresbericht des Neustädter deutschen Staats-Ober-Gymnasiums in Prag am Graben, Prag 1893, S. 3-31, hier S. 3-16 (nach Prag, ehem. Neustädter Gymnasialbibl., Nr. 645).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 198 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Achahildis von Wendelstein' (Prosalegenden) |
'Adelphus von Metz' (Prosalegenden) |
'Afra' (Prosalegenden) |
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) |
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
'Alexius' (Prosalegenden) |
Alfonsus Bonihominis: 'Antonius Eremita', dt. |
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) |
'Anastasia' (Prosalegenden) |
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) |
'Anima Christi', dt. |
'Anna' (Prosalegenden) |
'Anno' (Prosalegenden) |
'Antonius der Große' (Prosalegenden) |
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
'Auslegung des Magnificat' |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. |
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) |
'Bartholomäus' (Prosalegenden) |
Biberli, Marquard: Legendar |
Bihler, Christoph: Lied |
Bijbelvertaler van 1360: 'Vitaspatrum' |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto |
'Bonifatius' (Prosalegenden) |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Christophorus' (Prosalegenden) |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Drei listige Gesellen' |
'Dreikönigslegende' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eleazar von Sabran' (Prosalegende) |
'Elsässische Legenda aurea' |
Karmeliter Erasmus: 'Barbara' |
Karmeliter Erasmus: 'Bartholomäus' |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
'Eustachius' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Der Fastnacht Töchter' |
'Florentius' (Prosalegenden) |
'Florian von Lorch' (Prosalegenden) |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Franziskus von Assisi' (Prosalegenden) |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
'Gangolf' (Prosalegenden) |
Gebet(e) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) |
'Georg' (Prosalegenden) |
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
'Gregorius' (Prosalegenden) |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Gydo und Thyrus' |
Hane der Karmelit: Predigten |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
'Der Heiligen Leben' |
'Heiligenpredigten nach Peregrinus von Oppeln' [früher: 'Buchwaldsche Heiligenpredigten'] |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Helena' (Prosalegenden) |
Herrand von Wildonie: 'Der nackte Kaiser' (Prosaauflösung) |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) |
'Der înslac' |
Jacobus a Voragine: 'Legenda aurea', dt. |
'Jodocus' (Prosalegenden) |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
'Juliana' (Prosalegenden) |
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) |
Kalender |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) |
Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Kreutzer, Johannes: 'Geistliche Ernte' |
Kreutzer, Johannes: 'Geistlicher Mai' |
Kreutzer, Johannes: 'Herbstjubel I-II' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
Legende(n) |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
Lieder |
'Lob der Frauen' I |
'Ludwig IX. (frz. König)' |
'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
'Marien Rosenkranz' (Schwäb. Prosafassung) |
Marienleben |
'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
'Meinrad' |
'Der Minne Lehre' |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Muskatblut: Lieder |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Die Neue Ee' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
'Niederrheinisches Augustinusbuch' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
'Oswald' / 'Münchner Oswald' (Prosaauflösung) |
'Pantaleon' |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
'Pelagia' (Prosalegenden) |
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Predigt(en) |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
'Quirinus von Neuss' |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) |
Rezept(e) |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
'St. Georgener Predigten' |
Der Schenkenbach: Lieder |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
'Der Schwabenkrieg' |
'Schwester Katrei' |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' |
'Servatius' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Sieben Schläfer' |
'Sophia' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Stimulus amoris', dt. |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Südmittelniederländische Legenda aurea' |
'Tannhäuser-Ballade' |
'Thomas von Aquin' (Prosalegende Der almechtige got der in dem anfang) |
'Thomas von Kandelberg' |
'Thomas' (Prosalegenden) |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Weingrüße' |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wilhelm von England: Predigt auf die hl. Ursula |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden) |
Zing, Paulus: Tanzlied | ... 'Südmittelniederländische Legenda aurea' |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) |
'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) |
'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) |
Kalender |
'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) |
'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) |
'Gregorius' (Prosalegenden) |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Antonius der Große' (Prosalegenden) |
'Der Heiligen Leben' |
'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden) |
'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) |
Predigt(en) |
'Anno' (Prosalegenden) |
'Bonifatius' (Prosalegenden) |
'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) |
'Euphrosyne' (Prosalegenden) |
'Eustachius' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Helena' (Prosalegenden) |
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) |
Alfonsus Bonihominis: 'Antonius Eremita', dt. |
'Anna' (Prosalegenden) |
'Bartholomäus' (Prosalegenden) |
'Dreikönigslegende' |
'Eleazar von Sabran' (Prosalegende) |
'Elsässische Legenda aurea' |
'Gangolf' (Prosalegenden) |
Gebet(e) |
'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) |
'Georg' (Prosalegenden) |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Jodocus' (Prosalegenden) |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
'Juliana' (Prosalegenden) |
'Klara von Assisi' (Prosalegenden) |
Legende(n) |
'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) |
'Ludwig IX. (frz. König)' |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
'Pantaleon' |
'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) |
'Sieben Schläfer' |
'Thomas' (Prosalegenden) |
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) |
'Achahildis von Wendelstein' (Prosalegenden) |
'Adelphus von Metz' (Prosalegenden) |
'Afra' (Prosalegenden) |
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) |
'Alexius' (Prosalegenden) |
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) |
'Anastasia' (Prosalegenden) |
'Anima Christi', dt. |
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
'Auslegung des Magnificat' |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. |
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) |
Biberli, Marquard: Legendar |
Bihler, Christoph: Lied |
Bijbelvertaler van 1360: 'Vitaspatrum' |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Christophorus' (Prosalegenden) |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' |
'Drei listige Gesellen' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
Karmeliter Erasmus: 'Barbara' |
Karmeliter Erasmus: 'Bartholomäus' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Der Fastnacht Töchter' |
'Florentius' (Prosalegenden) |
'Florian von Lorch' (Prosalegenden) |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Franziskus von Assisi' (Prosalegenden) |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Gydo und Thyrus' |
Hane der Karmelit: Predigten |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
'Heiligenpredigten nach Peregrinus von Oppeln' [früher: 'Buchwaldsche Heiligenpredigten'] |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Herrand von Wildonie: 'Der nackte Kaiser' (Prosaauflösung) |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Historienbibel' (Gruppe IIIb) |
'Der înslac' |
Jacobus a Voragine: 'Legenda aurea', dt. |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch |
Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Kreutzer, Johannes: 'Geistliche Ernte' |
Kreutzer, Johannes: 'Geistlicher Mai' |
Kreutzer, Johannes: 'Herbstjubel I-II' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
Lieder |
'Lob der Frauen' I |
'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Marien Rosenkranz' (Schwäb. Prosafassung) |
Marienleben |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
'Meinrad' |
'Der Minne Lehre' |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Muskatblut: Lieder |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Die Neue Ee' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
'Niederrheinisches Augustinusbuch' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
'Oswald' / 'Münchner Oswald' (Prosaauflösung) |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
'Pelagia' (Prosalegenden) |
Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
'Quirinus von Neuss' |
Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) |
Rezept(e) |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
'St. Georgener Predigten' |
Der Schenkenbach: Lieder |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
'Der Schwabenkrieg' |
'Schwester Katrei' |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' |
'Servatius' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Sophia' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Stimulus amoris', dt. |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Tannhäuser-Ballade' |
'Thomas von Aquin' (Prosalegende Der almechtige got der in dem anfang) |
'Thomas von Kandelberg' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Weingrüße' |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wilhelm von England: Predigt auf die hl. Ursula |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
Zing, Paulus: Tanzlied | ... In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Barbara' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.