Handschriftenbeschreibung 2532
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Colmar, Stadtbibl., Ms. 266 (Kat.-Nr. 197) | Codex | Noch 137 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-24v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der Wahrheit' Bl. 25v-49r, 57v-60r = Heinrich Seuse: 'Briefbüchlein' Bl. 49r-57v = Heinrich Seuse: Predigt Bl. 61r-109v = Johannes Nider: Sendbriefe (C)Bl. 110r-130v = Johannes Nider: Predigten (C) Bl. 130v-136r = Johannes Nider: 'Betrachtungen zu den Mahlzeiten für jeden Wochentag' (C) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 222 x 150 mm |
| Schriftraum | 150 x 90-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-26 |
| Entstehungszeit | 1. und 2. Hälfte 15. Jh. (Brand S. 184) |
| Schreibsprache | elsäss. (Brand S. 184); alem.-elsäss. (Hofmann S. 186f, 189) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ludwig Pfannmüller (1913) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Juni 2023 |

