Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Nider, Johannes: Sendbriefe

Vgl. Eugen Hillenbrand, in: 2VL 6 (1987), Sp. 971-977 + 2VL 11 (2004), Sp. 1049.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 8
  2. Basel, Universitätsbibl., Cod. A X 130
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 1130
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 1593
  5. Berlin, Staatsbibl., mgo 224
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 453
  7. Bern, Burgerbibl., Cod. 737
  8. Colmar, Stadtbibl., Ms. 266 (Kat.-Nr. 197)
  9. München, Staatsbibl., Cgm 372
  10. München, Staatsbibl., Cgm 523
  11. München, Staatsbibl., Cgm 3891
  12. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43m
  13. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 20
  14. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 219
  15. Wien, Bibl. des Dominikanerklosters, Cod. 71/295

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

Siehe Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 82 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Ach starker got von himelrich' | 'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Autoritäten-Sammlung | Briefe, Briefentwürfe | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Es kommt ein schiff geladen' | Finck, Thomas: Übersetzung der 'Fraterherren-Viten' des Thomas Hemerken von Kempen | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Gebet(e) | 'Geistliche Apotheke (Arznei)' | 'Eine geistliche Geißel' | 'Geistliche Himmelfahrt' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 'Geistlicher Neujahrsbrief' | Geistliches Lied | 'Ain gemaine lere' | Glaubensbekenntnisse | 'Die goldenen Messen' | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 'Gütersteiner Gesprächsbüchlein' | 'Der Herr von Falkenstein' | 'Herzklosterallegorie' | 'Historienbibel' (Gruppe Ia) | 'Historienbibel' (Gruppe IV) | 'Ich oberstez gůt und sumerwunne' | 'Ich solt mich leren lossen' | Meister Ingold: Predigten | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johannes von Mainz: Geistliches Trostschreiben | Johann von Neumarkt: Gebete | Kommuniongebet(e) | Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' | Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder | Lieder | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Mariengebet | 'Mariengrüße' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Nider, Johannes: Sendbriefe" befindet sich auch lateinischer Text.