Handschriftenbeschreibung 25360
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgo 696 
 | Codex | 101 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-61r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 61v-63v = Des Vaters zehn Räte sowie andere geistliche Räte und Lehren Bl. 63v-?? = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Besonderheiten | Die Hs. wurde 1934 vom Antiquariat Gräfe und Unzer in Königsberg erworben. | 
| Entstehungszeit | 1444 | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| cg, Januar 2022 | 
|---|
 
                    	 
		
