Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3730

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 8827CodexNoch 396 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-288r = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Vorrede, Kap. 1-5) mit Inhaltsverzeichnis und Fortsetzungen, darunter (u.a. zwischen Verzeichnis und Beginn der Chronik):
  Bl. 6v-9r, 127r = Jacob Ackermann: Historische Nachrichten
Bl. 289r-v = Bemerkungen und Register zum 'Seelentrost' (19. Jh.)
Bl. 290ra-396vb = 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' (N)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 [!] x 210 mm
Schriftraum195 x 130 und 200 x 160 mm
Spaltenzahl1 (ab Bl. 290: 2)
Zeilenzahl27-33 und 35-39
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (1451-54) (Kurras S. 41)
Schreibspracheripuar. (Kurras S. 41)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Friedrich Wilhelm Carové, Von zwei Gesellen, in: Taschenbuch für Freunde altdeutscher Zeit und Kunst auf das Jahr 1816, Köln [1815?], S. 343-348 (Abdruck eines Exempels [Bl. 378vb-380va] aus dem 'Großen Seelentrost'). [online]
  • Carl Hegel (Hg.), Die Chronik des Jacob Twinger von Königshofen 1400 (1415), in: Die Chroniken der oberrheinischen Städte: Straßburg, Bd. 1 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 8), Leipzig 1870 (Nachdruck Stuttgart 1961), S. 216f. (Nr. 29). [online]
  • Carl Hegel (Hg.), Die Chroniken der niederrheinischen Städte: Cöln, Bd. 3 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 14), Leipzig 1877, S. 922-926 (mit Abdruck der historischen Nachrichten Ackermanns). [online]
  • Gerhard Reidemeister, Die Überlieferung des Seelentrostes, Teil I, Diss. Halle 1915, S. 31f. [online]
  • Margarete Schmitt (Hg.), Der Große Seelentrost. Ein niederdeutsches Erbauungsbuch des vierzehnten Jahrhunderts (Niederdeutsche Studien 5), Köln/Graz 1959, S. 29*f. [online]
  • Lotte Kurras, 'Der große Seelentrost'. Handschrift N, in: ZfdA 104 (1975), S. 247-250.
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 41f. [online]
  • Nigel F. Palmer, 'Seelentrost', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1030-1040 + 2VL 11 (2004), Sp. 1413, hier Bd. 8, Sp. 1030.
  • Helgard Ulmschneider, Ackermann, Jacob, in: 2VL 11 (2004), Sp. 12f., hier Sp. 12.
  • Ina Serif, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemanischen Raums 11), Berlin/Boston 2020, S. 272 (Nue1).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 8827]
  • Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters". Ein bibliographisches und quellenkundliches Nachschlagewerk auf digitaler Grundlage zu den erzählenden Geschichtsquellen des mittelalterlichen Deutschen Reiches für die Zeit von ca. 750 bis 1500. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf
cr, Dezember 2024