'Kölner Jahrbücher'
Vgl. Hartmut Beckers, in: 2VL 5 (1985), Sp. 47-49 + 2VL 11 (2004), Sp. 865.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 127
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 277
 - □ Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 575
 - ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7030 (Chron. u. Darst.) 5
 - ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7030 (Chron. u. Darst.) 13
 - ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7030 (Chron. u. Darst.) 15
 - ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 666,2°
 - ■ Luxemburg, Bibl. Nationale, Ms. 121
 - ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 8827
 - ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 852/1311 4°
 - ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1223/616 8°
 
Vgl. auch Geschichtsquellen.
Ausgaben
(Hinweis)
- Johann Christian Wibel, sechster Beytrag, enthaltend eine alte Chronick der Stadt Coelln, ex MSpto., in: Sammlung verschiedener Nachrichten aus allen Theilen der historischen Wissenschaften. Erstes Stück, hg. von Samuel Wilhelm Oetter, Erlangen 1747/49), S. 433-463. [online]
 - Carl Hegel (Hg.), Die Chroniken der niederrheinischen Städte: Cöln, Bd. 2 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 13), Leipzig 1876, S. 18–192. [online]
 
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ackermann, Jacob: Historische Nachrichten | 'Buch der Könige' | 'Cronica des koninks Sigmundus zu Ungern' | Judeneid | Pluntsch, Tilman: 'Münstereifeler Chronik' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Schwabenspiegel' | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Spiegelbuch' | Suderman, Hilbrant: Private Memorataufzeichnungen | Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.)
In mindestens einer der oben genannten Handschrift des Werks 'Kölner Jahrbücher' befindet sich auch lateinischer Text.
                    	
		
