Literatur (in Auswahl) | - Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Verzeichniss der altdeutschen Handschriften der k. k. Hofbibliothek zu Wien, Leipzig 1841, S. 191-193 (Nr. XCIV). [BSB online] [Google online]
- Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001-3500, Wien 1868, S. 158. [online]
- Carl Schröder, Varia aus Wiener Handschriften, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 2 (1876), S. 51-79. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 642-648. [online]
- Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 104 (Nr. 268), 269.
- Melitta Rheinheimer, Rheinische Minnereden. Untersuchungen und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 144), Göppingen 1975, S. 23-25, 148-162 (Abdruck von 'Was ist Liebe', 'Bedeutung der Farben und des Laubes', 'Von sieben Blumen', 'Wappen der Liebe'), 269.
- Tilo Brandis, 'Bedeutung der Farben', in: 2VL 1 (1978), Sp. 666 + 2VL 11 (2004), Sp. 228 (in Bd. 1 mit fehlerhafter Signatur: "cod. 1940*").
- Ingeborg Glier, 'Bergfried der Minne', in: 2VL 1 (1978), Sp. 721f.
- Tilo Brandis, 'Der Farbenkranz der Frauentugenden', in: 2VL 2 (1980), Sp. 709f.
- Karl Stackmann und Karl Bertau (Hg.), Frauenlob (Heinrich von Meissen). Leichs, Sangsprüche, Lieder. Auf Grund der Vorarbeiten von Helmuth Thomas, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,119.120), Göttingen 1981, S. 129-134 (Nr. 23).
- Ingeborg Glier, 'Die Jägerin', in: 2VL 4 (1983), Sp. 469f.
- Ingeborg Glier, Jungfrauenlob, in: 2VL 4 (1983), Sp. 932.
- Paul Sappler, 'Knecht Heinrich', in: 2VL 4 (1983), Sp. 1274f.
- Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 245.
- Walter Blank, 'Von der Liebe', in: 2VL 5 (1985), Sp. 780.
- Ingrid Kasten, 'Des Kranichhalses neun Grade', in: 2VL 5 (1985), Sp. 340-342 (ohne diese Handschrift).
- Melitta Rheinheimer, 'Minnekatechese' I und II, in: 2VL 6 (1987), Sp. 576f., hier Sp. 576.
- Melitta Rheinheimer, 'Von sieben Blumen', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1155.
- Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 291f.
- Hartmut Beckers, 'Der Trinker', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1059f.
- Walter Blank, 'Was ist Liebe', in: 2VL 10 (1999), Sp. 771f.
- Elke Brüggen, 'Wappen der Liebe', in: 2VL 10 (1999), Sp. 723f.
- William C. Crossgrove, Volmar, in: 2VL 10 (1999), Sp. 497-500 + 2VL 11 (2004), Sp. 1638, hier Bd. 1, Sp. 497.
- Franz-Josef Holznagel, Wachsmut von Künzingen, in: 2VL 10 (1999), Sp. 555-557, hier Sp. 556.
- Konrad Kunze, 'Des Wucherers Paternoster', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1424.
- Erika Langbroek und Annelies Roeleveld, Ein stemmatologischer Versuch. 'Dith is de kranshals' im Hartebok. Textvergleiche mit den überlieferten sonstigen Kranshalsgedichten, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 60 (2005), S. 183-198, S. 184 und 197.
- Elena Di Venosa, Die deutschen Steinbücher des Mittelalters. Magische und medizinische Einblicke in die Welt der Steine (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 714), Göppingen 2005, S. 39.
- Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, Berlin 2006, S. 186.
- Haiko Wandhoff, Das Wappen der Liebe. Heraldische Körperzeichen und Zeichenkörper in mittelalterlicher Literatur, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 83 (2009), S. 70-87, hier S. 73f.
- Elisabeth de Bruijn, Copy-paste? Die handschriftliche Präsentation mittelniederdeutscher epischer Texte in Handschrift Stockholm, KB, Cod. Holm. Vu 73, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 135 (2012), S. 33-57, hier S. 35.
- Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 139 (Wi13).
- Elisabeth de Bruijn, Verhalende verzamelingen. Flos unde Blankeflos en de overlevering van de Middelnederduitse narratieve literatuur (Miscellanea Neerlandica 46), Leuven 2021, S. 87-100.
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Nino Nanobashvili, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,4/5 (Melusine - Gottfried von Franken, 'Pelzbuch'), München 2022, S. 427-429 (Nr. 91.0.7) und Abb. 147. [online] [zur Beschreibung]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
---|