Handschriftenbeschreibung 5164
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 690 | Codex | 222 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-107; II: Bl. 108-128; III: Bl. 129-222) |
Inhalt
| Teil I Bl. 1r-103r = Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' Bl. 103v-106v = leer Bl. 106v-107r = Habsburgische Genealogie bis zum Jahr 1526, lat. Bl. 107v = leer Teil II Bl. 108r-127v = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' Bl. 127v-128r = Register [Nachtrag 1525] Bl. 128v = leer Teil III Bl. 129r-222r = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion a) (K2) Bl. 222v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm | ||||
| Schriftraum | ? | ||||
| Spaltenzahl | 2 (I: 1) | ||||
| Zeilenzahl | 32-39 | ||||
| Besonderheiten | I: 16 Wappen in kolorierter Federzeichnung | ||||
| Entstehungszeit | I: 1499 (vgl. Bl. 103r); II: Anfang 16. Jh.; III: 1425 (vgl. Bl. 220v) | ||||
| Schreibsprache | bair.-österr. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 262) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2001, Abb. 131 [= Bl. 18r, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christine Glaßner (Wien), sw, Februar 2025 |
|---|

