Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5219

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 135CodexII + 240 Blätter

Inhalt 

Bl. 46vb-56rb = 'St. Georgener Predigten' (Streu28)
Bl. 110r-163r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (r)
Bl. 194r-235r = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' (unvollständig)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 145 mm
Schriftraum150 x 100 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 194r-235r: 1)
Zeilenzahl23-30
Entstehungszeit1469-1471 (Handschriftencensus Rheinland S. 1174)
Schreibspracheripuar. (Handschriftencensus Rheinland S. 1174)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Menne, Deutsche und niederländische Handschriften (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, Sonderreihe: Die Handschriften des Archivs X,1), Köln 1931-1937, S. 84-87 (Nr. 66). [online: bis S. 146] [online: ab S. 147]
  • Kurt Ruh, David von Augsburg und die Entstehung eines franziskanischen Schrifttums in deutscher Sprache, in: Augusta 955-1955. Forschungen und Studien zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Augsburgs, hg. von Hermann Rinn, Augsburg 1955, S. 71-82 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 46-67], hier S. 80.
  • Albert Ampe, Marquard van Lindau en de Nederlanden, in: Ons Geestelijk Erf 34 (1960), S. 374-402, hier S. 393 (Nr. 7).
  • Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, S. 102-104 (Nr. 32).
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 108.
  • Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. II, S. 1174 (Nr. 2162).
  • Kurt Otto Seidel, 'Die St. Georgener Predigten'. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte (MTU 121), Tübingen 2003, S. 140.
  • Regina D. Schiewer und Kurt Otto Seidel (Hg.), Die St. Georgener Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 90), Berlin 2010, S. XLIII.
ArchivbeschreibungKarl Menne (1937)
Ergänzender HinweisMikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 36226)
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Februar 2022