Handschriftenbeschreibung 6150
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 473 | Codex | 198 Blätter |
Inhalt
| Bl. 33r-104v = 'Tundalus' (Übersetzung C) (C7) Bl. 105r-106r = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' (M3) Bl. 183v-185v = 'Stimulus amoris', dt. (Exzerpt) (mü6) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm |
| Schriftraum | 87-98 x 60-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-18 |
| Entstehungszeit | 1487 (vgl. Bl. 104v) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 393) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1934) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Februar 2023 |

